Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

Bürk Uhr im Gaswerk Augsburg

Uhren

Auf dem Gaswerk werden die Uhren zentral mit einen Uhrenimpuls von der Mutteruhr gesteuert. Früher kam der Impuls für diese Mutteruhr über eine Telefonleitung aus der Zentrale der Stadt, die eben alle städtischen Uhren im Takt gehalten haben. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ging nahezu automatisch. Lediglich die Turmuhr musste meist von Hand nochmals nachgestellt werden.

Bei der Stilllegung 2001 wurden die Uhren alle abgeklemmt (incl. der Turmuhr) und die Mutteruhr (Steuerung) außer Betrieb genommen. So standen die Zeiten im Gaswerk still. „Seltsamerweise“ nicht lange, den die Uhren wurden wieder wie von Geisterhand angeschlossen und gingen bald wieder in Betrieb.

Als die Räume leergeräumt wurden sind auch (fast) alle Uhren abgebaut worden und sollten entsorgt werden. Bis auf die Ex geschützten Uhren im Kühlerhaus und Apparatehaus – da fehlte den Entrümplern wohl das passende Werkzeug. Auch hier verschwanden die Uhren wieder aus dem Müll und kaum waren Entrümpler weg, hingen sie schon wieder an den Wänden und waren wieder in Betrieb. So laufen die Uhren seit viele Jahrzehnten mit kurzen Unterbrechungen.

Einmal zerstörte ein schwerer Blitzeinschag in den großen Gaskessel unter anderem die Uhrensteuerung in der Elektrozentrale, doch dies wurde bald wieder repariert und dann liefen die Uhren alle wieder.

Heute werden die Uhren DCF gesteuert und stellen sich vollautomatisch von Sommerzeit auf Winterzeit.

Die Turmuhr vom Behälterturm werden wir ein anderes mal vorstellen.

Hier ein Video bei Youtube der explosionsgeschützten Uhr im Apparatehaus https://youtu.be/aNpVsKDpsGw

Nach oben scrollen