Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

AuerLicht Gasglühkörper Für Straßenbeleuchtung Ring 1562

Auer Glühstrumpf

Am 23. September 1885, also vor 140 Jahren wurde der „Leuchtkörper für Incandescenzgasbrenner“ patentiert.

Gegenüber dem zu dieser Zeit für Beleuchtung verwendeten Kienspan, Öl, Kerzen oder Kohlefaserlampen war das „Auerlicht“ bezüglichkeit der Helligkeit weit überlegen.

Dr. Carl Auer von Welsbach erfand aber nicht nur den Glühstrumpf sondern auch die Metallfadenlampe (Glühlampe) und den Zündstein (Auermetall) der Feuerzeuge. 1892 gründete er die Auer-Gesellschaft, 1898 die Treibacher Industrie AG und 1906 Osram.

Die Glühkörper finden sich nicht nur im Museum sondern auch in Funktion in den 8 gasbetriebenenen Gas Straßenlaternen rund um unser Museum.

Mehr zur Erfindung des Glühkörpers unter https://gaswerk-augsburg.de/wissen/gasgluehlicht/

In Althofen in Österreich gibt es zum Erfinder ein eigenes Museum https://www.auer-von-welsbach-museum.at/de/

Ebenfalls zum Jubiläum ist im „Zündfunken“ von ProGaslicht auf den Seite 34-56 ein ausführlicher Artikel über Carl Auer von Welsbach erschienen. https://www.progaslicht.de/Zuendfunke/webversionen/2025_07-08_Zuendfunke_121-web.pdf

Neben zahlreichen Glühstrümpfen findet man heute in unserem Museum noch Auer Gläser für Gaslaternen sowie auch mobile und stationäre Auer Gaswarnanlagen und im Bunker einen Auer Raumfilter. Dazu aber ein anderes Mal mehr.

Im übrigen gibt es am Gaswerk die „Auerstraße“, die dem Erfinder des Gasglühlichtes und „seiner“ Firma Osram gewidmet ist.

Nach oben scrollen