städtisches Gaswerk Augsburg Oberhausen 2010-2019
städtisches Gaswerk Augsburg Oberhausen 2010-2019 Weiterlesen »
Auf dem Gaswerk werden die Uhren zentral mit einen Uhrenimpuls von der Mutteruhr gesteuert. Früher kam der Impuls für diese Mutteruhr über eine Telefonleitung aus der Zentrale der Stadt, die eben alle städtischen Uhren im Takt gehalten haben. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ging nahezu automatisch. Lediglich die Turmuhr musste meist von Hand nochmals
Die letzten öffentlichen Führungen sind vorbei, bis März sind wir in der Winterpause und arbeiten an den Filmen und unserem Museum weiter. Am 15. März 2026 geht es dann mit Führungen und Aufstiegen wieder weiter.
Aktuell keine Neuigkeiten Weiterlesen »
Am 18.10.25 von 13-19 Uhr und am 19.10.25 von 12-18 Uhr sind die offenen Ateliers und unser Museum ist auch geöffnet. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos. Am Sonntag gibt es auch Führungen durch das Gaswerk und bei gutem Wetter auch Aufstiege auf den Gaskessel. Anmeldung unter www.swa.to/erleben erwünscht, Restplätze gibt es vor Ort solange
18.10. und 19.10. offene Ateliers und Museum Weiterlesen »
Im Oktober 1995, also vor 30 Jahren, wurde an der provisorischen Erdgastankstelle im Gaswerk der erste Linienbus mit Erdgas betankt. Kurz danach wurde die erste Erdgas-Tankstelle in Augsburg-Lechhausen eröffnet. Anfang der 90er Jahre gab es Diskussionen um bessere Luft für die Innenstädte Deutschlands. Augsburg hat es für seine Omnibusflotte ernst genommen. So wurde die Omnibusausschreibung
Am 4.9.25 gab es einen Podcast Beitrag von der Augsburger Allgemeine über Oliver Frühschütz und das Gaswerk https://www.augsburger-allgemeine.de/podcasts/augsburg-meine-stadt/podcast-ueber-das-gaswerk-augsburg-staub-qualm-lebensgefahr-110652383
4.9. Podcast Augsburger Allgemeine Weiterlesen »
Am 23. September 1885, also vor 140 Jahren wurde der „Leuchtkörper für Incandescenzgasbrenner“ patentiert. Gegenüber dem zu dieser Zeit für Beleuchtung verwendeten Kienspan, Öl, Kerzen oder Kohlefaserlampen war das „Auerlicht“ bezüglichkeit der Helligkeit weit überlegen. Dr. Carl Auer von Welsbach erfand aber nicht nur den Glühstrumpf sondern auch die Metallfadenlampe (Glühlampe) und den Zündstein (Auermetall)
Auer Glühstrumpf Weiterlesen »
Wir sind am 31.8.25 von 11-18 Uhr an der Ulmer Straße mit einem Stand zusammen mit den Vereinen Freunde der Augsburger Straßenbahn e.V. und Traditionsbus Augsburg e.V. zu finden. Über Besuch freuen wir uns. Also kommt vorbei.
31.8. Marktsonntag Ulmer Straße Weiterlesen »
Vom 11. August bis zum 15. August 2025 kam jeden Abend zwischen 18 und 18.30 Uhr auf atv (Augsburg TV) jeweils ein Beitrag über das Gaswerk. Hier könnt ihr die Sendungen in der Mediathek ansehen. Montaghttps://www.augsburg.tv/mediathek/video/faszination-gaswerk-das-ofenhaus-und-das-staatstheater/ Dienstaghttps://www.augsburg.tv/mediathek/video/faszination-gaswerk-folge-2-der-bunker-und-die-idee-aus-augsburg/ Mittwochhttps://www.augsburg.tv/mediathek/video/heisse-energie-coole-technik-das-kuehlergebaeude-im-gaswerk-augsburg/ Donnerstaghttps://www.augsburg.tv/mediathek/video/vom-gasreinigungsbau-zum-eventort-wie-augsburgs-apparatehaus-neue-rollen-bekommt/ Freitaghttps://www.augsburg.tv/mediathek/video/augsburgs-gaskessel-technikgeschichte-und-neue-visionen/
11.-15.8. Fernsehbeiträge in atv Weiterlesen »