Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

Vereinsnachrichten

16.6. Zeit zum Reden in atv

Am 16. Juni 2025 kam auf atv (Augsburg TV) der 30 minütige Beitrag „Zeit zum Reden“ über unseren Verein und unser 20 jähriges Jubiläum. Schaut doch mal rein. Hier der…

weiter lesen

MAN Wölbbassin

Glocken, Teleskop und Spiral Gasbehälter benötigen ein Wasserbecken und je größer die Gasbehälter gebaut werden, desto größer muss dieses Wasserbecken sein. Je höher das Wasserbecken ist, desto höher ist der…

weiter lesen

Stempeluhr

Bis 1971 wurden die Arbeitszeiten mit dieser Stempeluhr erfasst, danach wurden die Stunden dann mit einen Stundenzettel erfasst. Dort wurden dann auch die Zuschläge für z.B. Schicht, Arbeiten unter Spannung,…

weiter lesen

Schlüsselkasten

Um schnell den richtigen Schlüssel nehmen zu können, wurde irgendwann in der werkseigenen Schreinerei dieser Schlüsselkasten gebaut, im dem die wichtigsten Schlüssel deponiert waren. So waren sie schnell greifbereit. Der…

weiter lesen

Gaskühlschrank

Um Lebensmittel zu kühlen ist heute in fast jeder Küche ein (elektrischer) Kühlschrank zu finden.Um „Künstliche Kälte“ zu erzeugen hatte es Carl von Linde in den 1870er Jahren geschafft, eine…

weiter lesen

Gas aus Aktien

Im April 1945 wurde im Ofenhaus aufgrund von Kohlemangel sogar Stadtgas aus Aktienpapieren hergestellt.Insgesamt wurden 15 Tonnen Aktienpapiere im Wert von 8 Milliarden Reichsmark aus dem Frankfurter Reichsbank in „Aktiengas“…

weiter lesen

Karbidlampen

Aktuell haben wir eine Karbidlampe bzw. Acetylenlampe für ein Fahrrad der Marke „Leuchtkugel“. Ebenso eine Karbidlampe bzw. Acetylenlampe, wie sie z.B. im Bergbau üblich waren im umbenutzten Zustand. Ebenso existiert…

weiter lesen

20 Jahre Gaswerksfreunde

Symbolisch für unseren 20. Geburtstag haben wir heute unsere Vereinslogo als Exponat des Monats genommen. Was ist seit der Gründung am 15.02.2005 so alles passiert – heute ein Rückblick –…

weiter lesen

Riedinger Gaslaterne

Ein echtes Augsburger Original – die Gaslaterne von L.A. Riedinger.In der L.A. Riedingersche Maschinen- und Bronzewarenfabrik in Augsburg wurde eine sechseckige Gaslaterne gebaut, die vielfach in Augsburg früher mit Gas…

weiter lesen

Gansspitze

In den Jahresberichten der Stadtwerke Augsburg stand viele Jahre bei der höchten stündlichen Gasababgabe fast immer der 25.12. zwischen 11 und 12 Uhr in den Berichten.Siehe auch unter https://gaswerk-augsburg.de/wissen/chronologie/ unter…

weiter lesen

DDR Gaslaterne

Wir haben erst vor kurzem ein wunderschönes Exponat für unser Museum bekommen.Eine noch nie benutzte (also flammneue) Gasaufsatzleuchte aus der früheren DDR, sie stammt aus dem Besitz des ehemaligen Mitarbeiters…

weiter lesen

Kesselhaus

1984, also vor 40 Jahren, wurde das Kesselhaus abgerissen. Außer den Holztafeln und Fotos und Plänen ist leider sonst nichts mehr erhalten. Anfangs war das Kesselhaus mit der Wassergasanlage und…

weiter lesen

Gasanzünder Gasteufel und Goldblitz

Das Gas muss man ja meist auch anzünden um z.B. damit das Wasser in einem Topf heiß zu machen. Man konnte dafür alles mögliche verwenden (z.B. Streichhölzer) Ein paar interessante…

weiter lesen

Bierflaschen und Bierstreik

Vor 100 Jahren, am 2. August 1924 streikten die Gaswerks Mitarbeiter, weil Bier nur noch in den Pausen getrunken werden durfte. Das hat die Mitarbeiter zum streiken gebracht. Im Gaswerk…

weiter lesen
Nach oben scrollen