Gasbehälter

Gasbehälter Allgemeines

Wozu brauchte man früher überhaupt Gasbehälter? Gas hat im Gegensatz zum Strom einen großen Vorteil. Man kann es relativ einfach speichern. Die Gasbehälter dienten früher vor allem dazu, die gleichmäßige Gasproduktion und die stets schwankenden Verbrauche (Tag/Nacht, Wochentags/Wochenende , Kochspitze zur Mittagszeit) auszugleichen. Als Nebenaufgabe übernahm der Gasbehälter früher auch die Funktion des Mischraumes zur

Gasbehälter Allgemeines Weiterlesen »

Umgenutzte Gaswerke und Gasbehälter

Besuchbare bzw. umgenutze Gasbehälter in Deutschland und Europa Gemauerte Glocken bzw. Teleskop-Gasbehälter in Deutschland Gemauerte Glocken bzw. Teleskop-Gasbehälter in Europa – gasholder in Europa und weltweit Freistehende Glocken bzw. Teleskop-Gasbehälter in Deutschland Freistehende Glocken bzw. Teleskop-Gasbehälter in Europa – gasholder in Europa Spiral-Gasbehälter in Europa – gasholder in Europa Scheiben-Gasbehälter in Deutschland Kugel-Gasbehälter in Deutschland

Umgenutzte Gaswerke und Gasbehälter Weiterlesen »

Erklärungen und Helfer

Art des Gasbehälters: Glocke = Glocken-Gasbehälter, also ohne Teleskop-Teile 1 hübigGlocke frei = freistehnder nicht umhüllter (bzw. nicht ummauerter) Glocken-Gasbehälter, also ohne Teleskop-Teile 1 hübigGlocke umhüllt = umhüllter (bzw. ummauerter) Glocken-Gasbehälter 1 hübigTele = Teleskop- bzw. Glocken-GasbehälterTele frei = freistehende, nicht umhüllte (bzw. nicht ummauerter) Teleskop- bzw. Glocken-GasbehälterTele umhüllt = umhüllter (bzw. ummauerter) Teleskop- bzw.

Erklärungen und Helfer Weiterlesen »

Nach oben scrollen