-                 
		
Gaswerk Augsburg
- 
							 
		
- Gebäudeverzeichnis
 - Freigelände
 - Werkseinfahrt
 - Sozialgebäude
 - Kohlensilo
 - Ofenhaus
 - STILL-Horizontalofen
 - Koksseparation
 - Autogarage
 - Luftschutzbunker
 - Elektrozentrale
 - Behälterturm
 - Kühler- und Saugerhaus
 - Wassergasanlage
 - Kesselhaus
 - Werkstätten
 - Reinigergebäude
 - Apparatehaus
 - Reglerstation
 - Erdgas-Spaltanlage
 - Messwarte
 - Konditionierungsanlage
 - Erdgas-Übernahmestation
 - Werkswohnungen
 - weitere Artikel (9) weniger Artikel
 
 
 - 
							 
		
 -                 
		
Gaswerke in Augsburg und Schwaben
- Das erste Gaswerk in Augsburg
 - Das zweite Gaswerk in Augsburg
 - Blaugasfabrik Augsburg-Oberhausen
 - Gaswerk Augsburg-Göggingen
 - Gaswerk Augsburg-Kriegshaber
 - Gaswerk Augsburg-Lechhausen
 - Gaswerk Donauwörth
 - Gaswerk Kaufbeuren
 - Gaswerk Nördlingen
 - Gaswerk Schwabmünchen
 - Weitere Gaswerke
 - Gasbeleuchtungs-Gesellschaft
 - Gesellschaft für Gasindustrie
 - Vereinigte Gaswerke A.G.
 - Ferngasversorgung Schwaben GmbH
 - L. A. Riedinger
 - weitere Artikel (1) weniger Artikel
 
 -                 
		
Erfindungen
 -                 
		
Gasbehälter-Arten
 -                 
		
Gasbehälter in Deutschland
- Übersicht
 - Baden-Württemberg
 - Bayern
 - Berlin
 - Brandenburg
 - Bremen
 - Hessen
 - Mecklenburg-Vorpommern
 - Niedersachsen
 - Nordrhein-Westfalen
 - Rheinland-Pfalz
 - Saarland
 - Sachsen
 - Sachsen-Anhalt
 - Schleswig-Holstein
 - Thüringen
 - weitere Artikel (1) weniger Artikel
 
 -                 
		
Gasbehälter weltweit
- Übersicht
 - Ägypten
 - Argentinien
 - Australien
 - Belgien
 - Brasilien
 - Chile
 - China
 - Dänemark
 - Estland
 - Finnland
 - Frankreich
 - Griechenland
 - Großbritannien
 - Irland
 - Italien
 - Kroatien
 - Kuba
 - Lettland
 - Liechtenstein
 - Luxemburg
 - Mexiko
 - Niederlande
 - Österreich
 - Polen
 - Portugal
 - Russland
 - Schweden
 - Schweiz
 - Slowakei
 - Slowenien
 - Spanien
 - Tschechien
 - Türkei
 - USA
 - weitere Artikel (20) weniger Artikel
 
 -                 
		
Umgenutzte Gaswerke und Gasbehälter
 -                 
		
abgerissene Gasbehälter Deutschland
 -                 
		
abgerissene Gasbehälter weltweit
- Argentinien
 - Belgien
 - Dänemark
 - Estland
 - Frankreich
 - Großbritannien
 - Italien
 - Japan
 - Kroatien
 - Niederlande
 - Österreich
 - Polen
 - Schweden
 - Schweiz
 - Spanien
 - USA
 - weitere Artikel (1) weniger Artikel
 
 -                 
		
Gasbeleuchtung in Deutschland
 -                 
		
Gasbeleuchtung weltweit
- Übersicht
 - Belarus
 - China
 - Dänemark
 - Frankreich
 - Großbritannien
 - Irland
 - Italien
 - Japan
 - Kroatien
 - Liechtenstein
 - Luxemburg
 - Niederlande
 - Österreich
 - Polen
 - Schweden
 - Schweiz
 - Spanien
 - Tschechien
 - Ungarn
 - USA
 - weitere Artikel (6) weniger Artikel
 
 -                 
		
Sonstiges
 
16-Zylinder-Diesel
MAN Dieselmotor mit 16-Zylindern, je Seite 8 Der Winkel der Zylinderachsen beträgt 45°.

© und Bildquelle: Oliver Frühschütz 2001
Typ: V8V22/30 mit Aufladung
- Bauart: Einfachwirkender Viertakt in V-Bauart mit Aufladung durch Abgasturbogebläse
 - Baujahr: 1958
 - Werk Nr. 309013
 - Ventile: pro Zylinder je zwei Ein- und zwei Auslaßventile (insgesamt also 64 Ventile)
 - Leistung: 1900 PS bei 1000 U/min
 - Zylinder: Durchmesser: 220 mm; Hub: 300 mm
 - Hubraum: pro Zylinder 11,4 Liter; gesamt 182,5 Liter (1 Liter =1000 cm³)
 - Verdichtungsverhältnis: 1:15,3
 - Maße: Länge 4235mm; Breite 1510mm; Höhe 1450mm
 - Gewicht: 9800 kg
 - Verbrauch: ca. 162 gr/PSe und Stunde (+10% Toleranz)
 - Aufladung: Das Abgasturbogebläse erhöhte die normale Leistung des Motors um etwa 90%
 - Start: mit Druckluft
 - Inbetriebnahme bei MAN: (Werksprüfung) 22. Juli 1958.
 - Die Inbetriebnahme im Gaswerk war am 11. November 1958.
 - Er war bis zum 9.5.2000 (also 42 Jahre) in Betrieb.
 - Steht noch heute in der Elektro-Zentrale im Gaswerk Augsburg-Oberhausen
 
Generator: AEG
- Typ: S 6275 B/6
 - Nr. W257/1335
 - Leistung: Abgabe 400 V / 2400 A / 1660 kVA / 1330 kW; Erregung 65 V / 260 A
 
Steuerung: AEG

© und Bildquelle: Oliver Frühschütz 2001