Der 16-Zylinder-Diesel-Notstrom-Generator
MAN Dieselmotor mit 16 Zylinder (Je Seite 8) Der Winkel der Zylinderachsen beträgt 45°
Typ: V8V22/30 mit Aufladung
-
Bauart: Einfachwirkender Viertakt in V-Bauart mit Aufladung durch Abgasturbogebläse
-
Baujahr: 1958
-
Werk Nr. 309013
-
Ventile: pro Zylinder je zwei Ein- und zwei Auslaßventile (insgesamt also 64 Ventile)
-
Leistung: 1900 PS bei 1000 U/min
-
Zylinder: Durchmesser: 220 mm; Hub: 300 mm
-
Hubraum: pro Zylinder 11,4 Liter; gesamt 182,5 Liter (1 Liter =1000 cm³)
-
Verdichtungsverhältnis: 1:15,3
-
Maße: Länge 4235mm; Breite 1510mm; Höhe 1450mm
-
Gewicht: 9800 kg
-
Verbrauch: ca. 162 gr/PSe und Stunde (+10% Toleranz)
-
Aufladung: Das Abgasturbogebläse erhöhte die normale Leistung des Motors um etwa 90%
-
Start: mit Druckluft
-
Inbetriebnahme bei MAN: (Werksprüfung) 22. Juli 1958.
-
Die Inbetriebnahme im Gaswerk war am 11. November 1958.
-
Er war bis zum 9.5.2000 (also 42 Jahre) in Betrieb.
-
Steht noch heute in der Elektro-Zentrale im Gaswerk Augsburg-Oberhausen
Generator: AEG
-
Typ: S 6275 B/6
-
Nr. W257/1335
-
Leistung: Abgabe 400 V / 2400 A / 1660 kVA / 1330 kW; Erregung 65 V / 260 A
Steuerung: AEG
Hier sieht man den 16 Zylinder Notstromdiesel von MAN im Augsburger Gaswerk
© und Bildquelle: Oliver Frühschütz 2001
Der 16 Zylinder von oben gesehen.
© und Bildquelle: Oliver Frühschütz 2001