-
Gaswerk Augsburg
-
- Gebäudeverzeichnis
- Freigelände
- Werkseinfahrt
- Sozialgebäude
- Kohlensilo
- Ofenhaus
- STILL-Horizontalofen
- Koksseparation
- Autogarage
- Luftschutzbunker
- Elektrozentrale
- Behälterturm
- Kühler- und Saugerhaus
- Wassergasanlage
- Kesselhaus
- Werkstätten
- Reinigergebäude
- Apparatehaus
- Reglerstation
- Erdgas-Spaltanlage
- Messwarte
- Konditionierungsanlage
- Erdgas-Übernahmestation
- Werkswohnungen
- weitere Artikel (9) weniger Artikel
-
-
Gaswerke in Augsburg und Schwaben
- Das erste Gaswerk in Augsburg
- Das zweite Gaswerk in Augsburg
- Blaugasfabrik Augsburg-Oberhausen
- Gaswerk Augsburg-Göggingen
- Gaswerk Augsburg-Kriegshaber
- Gaswerk Augsburg-Lechhausen
- Gaswerk Donauwörth
- Gaswerk Kaufbeuren
- Gaswerk Nördlingen
- Gaswerk Schwabmünchen
- Weitere Gaswerke
- Gasbeleuchtungs-Gesellschaft
- Gesellschaft für Gasindustrie
- Vereinigte Gaswerke A.G.
- Ferngasversorgung Schwaben GmbH
- L. A. Riedinger
- weitere Artikel (1) weniger Artikel
-
Erfindungen
-
Gasbehälter-Arten
-
Gasbehälter in Deutschland
- Übersicht
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- weitere Artikel (1) weniger Artikel
-
Gasbehälter weltweit
- Übersicht
- Ägypten
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- China
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Kuba
- Lettland
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- USA
- weitere Artikel (20) weniger Artikel
-
Umgenutzte Gaswerke und Gasbehälter
-
abgerissene Gasbehälter Deutschland
-
abgerissene Gasbehälter weltweit
- Argentinien
- Belgien
- Dänemark
- Estland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- USA
- weitere Artikel (1) weniger Artikel
-
Gasbeleuchtung in Deutschland
-
Gasbeleuchtung weltweit
- Übersicht
- Belarus
- China
- Dänemark
- Frankreich
- Großbritannien
- Irland
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- USA
- weitere Artikel (6) weniger Artikel
-
Sonstiges
Sachsen-Anhalt
Bernburg
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Bernburg |
Köthensche Straße 60
Mehrere Gebäude erhalten.
Halle
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Halle Gaswerk 1 | 1.300 | vor 1868 | ||||
| Halle Gaswerk 1 | 1.300 | vor 1868 | ||||
| Halle Gaswerk 1 | 5.000 | vor 1868 |
Hafenstraße 7
Die Gebäude wurde nach der Eröffnung 1891 des Gaswerks am Holzplatz bis auf das Beamtenwohnhaus und den drei Gasbehältern abgerissen.
Gaserzeugung von 12.12.1856 bis 1881
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Halle Gaswerk 2 | 5.000 | 1875/76 | Glocke frei |
Krausenstraße
Erbaut 1875/76
Gaserzeugung von 1881 bis 1913
Halle Gaswerk 3 Holzplatz siehe https://gaswerk-augsburg.de/wissen/sachsen-anhalt/
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Halle Dölau Gaswerk | 600 | 1907 |
Stadtforststrasse 75
Gaserzeugung von 1907 bis ?
Gebäude von 1907 (andere Quelle 1897) noch erhalten
http://loftinfo.de/baudenkmale/sachsenanhalt/stadthalle/gaswerkdoelau/index.htm
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Halle Giebichenstein Gaswerk | 2.500 ? | 1897 | ||||
| Halle Giebichenstein Gaswerk | 2.500 ? | 1897 |
Geschwister-Scholl-Straße 35
Gaserzeugung von 1897 bis 1. September 1921
Zwischen 2006 und 2010 wurden die Gebäude des Gaswerkes abgerissen.
1913 gab es 2 Gasbehälter mit zusammen 5.000 m³ Inhalt
Magdeburg
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Magdeburg Mitteldeutsche Großgaserei | Tele umhüllt | |||||
| Magdeburg Mitteldeutsche Großgaserei | Tele umhüllt | |||||
| Magdeburg Mitteldeutsche Großgaserei | 150.000 | zw. 1960 u. 1970 | Juli 1995 gesprengt | Scheibe | Vit |
Rogätzer Straße 23-30
(Stadt) Gaserzeugung bis 1993
Gasometerhaus als Mauerwerkshülle für zwei Glockengasbehälter Bj. etwa 1853, Apparatehaus, Retorenhäuser und Schornstein erhalten
(lt. Volker Rödel: Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland, Bd. 2, Stuttgart 1998)
Parey
| Name / Ort | Größe | Bau | Stilllegung | Abriss | Art | Her |
| Parey | 1912 ? | Glocke frei |
Gebäude erhalten
Erbaut 1912
Quedlinburg
| Name / Ort | Abriss | Art | Her | Baujahr |
| Quedlinburg |
Die Gebäude des Gaswerks wurden entkernt und zum Verwaltungsgebäude der
städtischen Wohnungswirtschaftsgesellschaft (WOWI) umgebaut.