Gaswerk Kaufbeuren
-
1863 Erbaut in der Mindelheimer Straße von L.A. Riedinger
-
Ab 1864 wurde das Gaswerk von Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg betrieben
-
1901 gab es zwei Gasbehälter mit 700 m³ und 800 m³
-
Erweitert 1912
-
Daten von 1913: 4 Retortenöfen mit 24 Retorten und 2 Gasbehälter mit insgesamt 1500 m³ Inhalt
-
Tagesproguktion 3500 m³ Steinkohlegas
-
160 Gaslaternen zur Straßenbeleuchtung
-
1948 ging das Gaswerk durch Fusion an die LUK (Licht und Kraft)
-
Ab etwa 1952 wurde (bei allen bayerischen Gaswerken der LUK ) ein Flüssiggas-Flaschenvertrieb für nicht verrohrte Landgemeinden eingerichtet.
-
1953 Einstellung der Kohlegaserzeugung, 1 Gasbehälter mit 3.000 m³ in Betrieb
-
Anschluß an die Ferngasleitung der Ferngasversorgung Schwaben.
-
Die Leitung wurde von Augsburg bis nach Kaufbeuren gebaut und bis 1963 mit Gas versorgt, das im Gaswerk Augsburg-Oberhausen erzeugt wurde. Seit 1963 wird die Leitung mit Erdgas versorgt.
Literatur: LUK Mitteilungen Sommer 1964 50 Jahre LUK Hundert Jahre Gaswerke Kaufbeuren,
Nördlingen und Donauwörth
Link:
www.erdgas-schwaben.de/erdgas-schwaben/historie-erdgas-schwaben/id-150-jahre-kaufbeuren
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas_Schwaben