Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

Übersicht

Durch einen Klick auf die Karte öffnet sich eine OpenStreetMap mit einem Verzeichnis von Gasbehältern.

Erklärungen und Hilfe

Art des Gasbehälters:
Glocke = Glocken-Gasbehälter, also ohne Teleskop-Teile, 1-hübig
Glocke frei = freistehender nicht umhüllter bzw. nicht ummauerter Glocken-Gasbehälter, also ohne Teleskop-Teile, 1-hübig
Glocke umhüllt = umhüllter bzw. ummauerte Glocken-Gasbehälter, 1-hübig
Tele = Teleskop- bzw. Glocken-Gasbehälter
Tele frei = freistehender, nicht umhüllte bzw. nicht ummauerter Teleskop- bzw. Glocken-Gasbehälter
Tele umhüllt = umhüllter bzw. ummauerter Teleskop- bzw. Glocken-Gasbehälter
Sp = Spiral- bzw. Schrauben-Gasbehälter
Sch = Scheiben-Gasbehälter
Ku = Kugel-Gasbehälter
Membran = Membran- Wiggins- bzw. Blasen-Gasbehälter

Hersteller von Gasbehältern: (= Her)
BAMAG = Berlin Anhalt´sche Maschinen Actien Gesellschaft Berlin bzw. BAMAG-MEGUIN AG Berlin
Bar-Har = Barlett-Haryward Company (USA)
Din = Dingler Aktiengesellschaft Zweibrücken (Saarpfalz)
Fra = Francke Werke AG Bremen (über 750 Gasbehälter)
G&B = Gronemayer&Bank
Gmh = Klöckner Georgsmarienhütte – heute Georgsmarienhütte www.gmh-holding.de
Heilbronn = Eisenbau Heilbronn www.eisenbau-heilbronn.de
Klö = Aug. Klönne Dortmund (über 70 Scheiben-Gasbehälter-Stand 1937) (Nun Thyssen)
Kölsch = Kölsch-Fölzer-Werke AG aus Siegen
KölMAG = Kölnische Maschinenbau-Actien-Gesellschaft“ aus Köln-Bayenthal
MAN = Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (normalerweise Werk Gustavsburg www.man.de)
Mitsubishi = Mitsubishi Heavy Industries Japan www.mhi-bridge-eng.co.jp/en/business/gas/
Neu = Fa. Neumann in Aachen www.neuman-eschweiler.de
Jahr = Fa. Moritz Jahr in Gera
W+B = Fa. Ig. Gridl und R.Ph. Waagner (Wien) und Dampfkessel- und Gasometerfabrik (Braunschweig)
Wig = Membran Gasbehälter System Wigging
Wil = Wilke-Werke AG Braunschweig (über 1000 Gasbehälter)

Größe: Gemeint ist der maximale Speicherinhalt des Gasbehälter immer in m³, nicht die Fläche des Geländes.

Nach oben scrollen