Lageplan vom Gaswerk Augsburg-Oberhausen
Mit der Maus einfach auf die Zahlen im Bild zeigen, dann erscheint eine Beschreibung zum Gebäude. Bei Anklicken der Zahlen im Bild wird man zur Gebäudebeschreibung gelinkt.
1 = Kohlensilo (bis 1969) |
15 = Batterieladeraum |
2 = Ofenhaus |
16 = Einfahrt |
3 = nicht vorhanden |
17 = Kesselhaus (bis 1984) und Wassergasanlage (bis 1955) |
4 = Kokslöschanlage und Separation (bis 1969) |
18 = nicht vorhanden |
5 = Behälterturm |
19 = Elektrozentrale |
6 = Sauger- und Kühlerhaus |
20 = Sozialgebäude (1958 neu gebaut) |
7 = Apparatehaus |
21 = Garagen |
8 = Reinigergebäude |
27 = 25.000 m³ Teleskop-Gasbehälter (seit 1911) |
9 = Lagerräume |
28 = 50.000 m³ Teleskop-Gasbehälter |
10 = Schlosserei und Schmiede |
43 = 100.000 m³ Scheiben-Gasbehälter (ab 1954) |
11 = kleiner Scheiben-Gasbehälter |
45 = Arbeiterwohnungen |
12 = Labor |
47 = Beamtenwohnhaus |
13 = Gerätelager |
48 = Büro |
14 = Dreherei |
49 = Angestelltenwohnungen |
Alle Gebäude, ausgenommen Nr. 27 und 43, auf diesem Lageplan sind 1915 erbaut worden.
Die Rot eingerahmten Gebäude existieren heute nicht mehr.