-
Gaswerk Augsburg
-
- Gebäudeverzeichnis
- Freigelände
- Werkseinfahrt
- Sozialgebäude
- Kohlensilo
- Ofenhaus
- STILL-Horizontalofen
- Koksseparation
- Autogarage
- Luftschutzbunker
- Elektrozentrale
- Behälterturm
- Kühler- und Saugerhaus
- Wassergasanlage
- Kesselhaus
- Werkstätten
- Reinigergebäude
- Apparatehaus
- Reglerstation
- Erdgas-Spaltanlage
- Messwarte
- Konditionierungsanlage
- Erdgas-Übernahmestation
- Werkswohnungen
- weitere Artikel ( 9 ) weniger Artikel
-
-
Gaswerke in Augsburg und Schwaben
- Das erste Gaswerk in Augsburg
- Das zweite Gaswerk in Augsburg
- Blaugasfabrik Augsburg-Oberhausen
- Gaswerk Augsburg-Göggingen
- Gaswerk Augsburg-Kriegshaber
- Gaswerk Augsburg-Lechhausen
- Gaswerk Donauwörth
- Gaswerk Kaufbeuren
- Gaswerk Nördlingen
- Gaswerk Schwabmünchen
- Weitere Gaswerke
- Gasbeleuchtungs-Gesellschaft
- Gesellschaft für Gasindustrie
- Vereinigte Gaswerke A.G.
- Ferngasversorgung Schwaben GmbH
- L. A. Riedinger
- weitere Artikel ( 1 ) weniger Artikel
-
Erfindungen
-
Gasbehälter-Arten
-
Gasbehälter in Deutschland
- Übersicht
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- weitere Artikel ( 1 ) weniger Artikel
-
Gasbehälter weltweit
- Übersicht
- Ägypten
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- China
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Kuba
- Lettland
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- USA
- weitere Artikel ( 20 ) weniger Artikel
-
Umgenutzte Gaswerke und Gasbehälter
-
abgerissene Gasbehälter Deutschland
- Übersicht
- Erklärungen und Helfer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- weitere Artikel ( 3 ) weniger Artikel
-
abgerissene Gasbehälter weltweit
- Argentinien
- Belgien
- Dänemark
- Estland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- USA
- weitere Artikel ( 1 ) weniger Artikel
-
Gasbeleuchtung in Deutschland
-
Gasbeleuchtung weltweit
- Übersicht
- Belarus
- China
- Dänemark
- Frankreich
- Großbritannien
- Irland
- Italien
- Japan
- Kroatien
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- USA
- weitere Artikel ( 6 ) weniger Artikel
-
Sonstiges
Kroatien
Zagreb
Ort | Anzahl | Zuständig |
Zagreb in der Altstadt | 249 |
Gasbeleuchtung seit 31.10.1863
2 Rundmantelleuchten an Cirilometodska ulica 5,
4 große Laternen bei Crka sv. Marka (16 Glühkkörper pro Laterne),
Rest meist viereckige Modelle einige auf Mast, Rest auf Wandarm
Die Laterne bei Kamenita vrata (Steinerne Tor) ist wohl immer in Betrieb.
Bedienung manuell. Die Laternen werden von einem Beamten der Stadtwerke allabendlich angezündet. Seine Route ist 3.5 km lang und er braucht dazu 2 Stunden. Start ist meist an der Kathedrale Quelle: Urs Fries und Oliver Frühschütz (2025)
https://www.nzz.ch/reisen/reisen-zagrebvorproduktion-fuer-den-september-2024-ld.1819945
https://www.dw.com/de/kroatien-tomislav-der-laternenmann/video-71170005